Blick in die Wissenschaft - Heft 28/13
Forschungsmagazin der Universität Regensburg
Wissenschaftler der Universität Regensburg führen in der Welt der Forschung und der Technologie ein: Jede Ausgabe liefert umfassende Einblicke in die Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Medizin.
Medizinische Chemie
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Sinnesorgane der Zellen
Stefan Dove, Armin Buschauer
Neurobiologie
Stress. Aktivator oder Krankmacher?
Stefan O. Reber, Inga D. Neumann
Genetische Epidemiologie
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Über die Vererbung von Volkskrankheiten
Iris M. Heid
Angewandte Ethik
AKW? PID? Konfliktanalyse in politischen Ethikgremien
Weyma Lübbe
Operations Research
Effektiver Einsatz von Rettungskräften bei Naturkatastrophen. Modelle und Verfahren zur Entscheidungsunterstützung
Guido Schryen, Felix Wex
Computational Nanoscience
Nanodiamanten. Brillante Farbstoffe nach Maß
Thomas Niehaus
Spätantike Religions- und Kulturgeschichte
Alles füllen sie mit ihren Gräbern an Transformationen der Grabkultur und der Jenseitsbilder in der Spätantike
Andreas Merkt
Literaturwissenschaft
Kann denn Lüge Sünde sein? Literarische Perspektiven
Jochen Mecke